
Gelebter Minimalismus
Als "German Kitsch" bezeichnete Neil Tennant von den Pet Shop Boys den Sound des Deutschen Ambient-Pop-Projektes Schiller einst in einem Interview. Ausgerechnet der Neil Tennant...
Schiller - Christopher von Deylen
www.universal-music.de/Philip GlaserSchiller ist ein von Christopher von Deylen initiiertes Musikprojekt elektronischer Musik. 1998 erschien das erste Album Zeitgeist. Schiller macht cluborientierte Ambient Musik mit philosophischen Texten.
Platz 1 erreichte das zweite Album Weltreise, das auf eine tatsächliche Reise von Deylens nach China zurückgeht. Der bekannteste Song daraus ist Dream of you, gesungen und gesprochen von Peter Heppner von Wolfsheim.
Gastmusiker und berühmte Sprecher verleihen der Musik von Schiller schon immer seine Qualität und Tiefe. Fans lieben die melodischen, sphärischen Klänge, die die Zuhörer zum Träumen bringen.
Auch wenn es sich bei Schiller um elektronische Musik handelt, so war es Christopher von Deylen doch schon immer daran gelegen, die Musik auch live aufzuführen. Die erste Tournee Live erLeben wurde mit der Unterstützung namhafter Musiker auf die Bühne gebracht. So saß Gary Wallis, Pink Floyd, an den Drums, Mickey Meinert an der Gitarre und Tissy Thiers am Bass. Die Synthesizer übernahm der Musikdirektor von Jean-Michel Jarre, Christoph Papendieck.
Von Deylen erfindet Schiller immer wieder neu. 2004 vermischte er elektronische Klänge mit Klassik, was ihm einen Auftrag für einen Soundtrack über eine Weltraumdokumentation einbrachte. 2005 holte er für die Produktion seines neuen Albums Tag und Nacht Mitglieder von Clannad, wiederum Gary Wallis und Thomas D von den Fantastischen Vier sowie Mike Oldfield. Für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz spielte Schiller 2005 ein Album ein, dessen Erlöse der Restaurierung von Kirchen in Deutschland zufließen.
Mittlerweile ist Schiller auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. So trat Schiller beispielsweise beim Open-Air in Athen 2006 zusammen mit Depeche Mode auf. Ein Auftritt in Dubai folgte, später dann auch in Tirana und Kiew. Anfang 2008 erschien Sehnsucht mit Künstlern wie Xavier Naidoo, Klaus Schulze und Ben Becker. Es kam auf Anhieb auf Platz 1.
Als "German Kitsch" bezeichnete Neil Tennant von den Pet Shop Boys den Sound des Deutschen Ambient-Pop-Projektes Schiller einst in einem Interview. Ausgerechnet der Neil Tennant...
Willkommen in der Welt des Klangs: Christopher von Deylen alias Schiller lädt ab Januar 2011 zu „Elektronik Pur“. 24 Konzerte in ausgewählten Theatern und Konzerthäusern...
Er ist fast schon so etwas wie ein Urgestein in der deutschen Musiklandschaft: Seit dem Debütalbum "Zeitgeist" (1999) belegen die Alben von Christopher von Deylen (42) alias Schiller...
Thees Uhlmann - #2 Weniger persönlich: Mit seinem neuen Soloalbum "#2" beobachtet Thees Uhlmann lieber sein Umfeld als sich selbst. Sein Akustik-Rock passt aber auch...
Gestern Abend trat Schiller in der Bremer Glocke auf. Was als Wortspielerei sehr wohlklingend rüberkommt, weckt natürlich dementsprechend hohe Erwartungen an das Ereignis. Wer als...
zunächst einmal Dank an die Redakteurin für den gelungenen Beitrag und die Fotos.
Kann die gemachten Aussagen von "Oliver" nur bestätigen, das war grundsätzlich schon so gewollt.
Das die Stimmung zu Beginn nicht ganz so ausgelassen war, hatte sicherlich mehere Gründe. Zum einen waren einige Besucher anwesend, die nicht wirklich wussten was da auf sie zukommt und zum anderen habe ich auch viele Fans gesehen und z.T. gesprochen, die aus dem "Kreischalter" heraus sind und einfach nur geniessen wollten.
Ich persönlich war wieder einmal Hin und Weg und hatte des öfteren Gänsehautalarm.
Glocke gerne wieder, freue mich aber jetzt schon auf den nächsten opulenten Abend im PIER 2!
bei Klangwelten geht es wohl auch mehr um den Genuss der Erzeugten Klänge, daher der eher zurückhaltende Auftritt und das ruhige Publikum. Ich freue mich aber schon auf 2012 im Pier 2, da ist wieder Gesang dabei und genug Platz zum Bewegen, um der Nergie der Songs freien Lauf zu lassen!
ey jump- das ist ein klassiker aus der Oper: Madame Butterfly von Puccini!!!!
Und es wird italienisch gesungen! (menno) :((
ey jump- das ist ein klassiker aus der Oper: Madame Butterfly von Puccini!!!!
Und es wird italienisch gesungen! (menno) :no
Ich habe die DVD und bin Hin und Weg ! Schiller begleitet mich schon sehr lange,aber die heutige Musik,haut mich,vom Hocker.Danke,Christopher,daß du Uns so eine schöne Musik Bescherst.